
Die Welt der Luxusmode ist faszinierend – und leider tauchen dort, wo es wertvoll ist, oft auch Fälschungen auf. Besonders bei Kultstücken wie Chanel-, Louis Vuitton- oder Dior-Taschen ist der Markt für Replikate riesig. Viele dieser Fälschungen sehen zwar fast identisch aus, sind aber schlecht verarbeitet und haben keinen Wiederverkaufswert.
Wenn Sie in Designermode investieren möchten – egal ob neu oder gebraucht – ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen. Bei Designer Second Hand Wien prüfen wir jedes einzelne Stück sorgfältig. Aber auch Sie können ein Auge für Fälschungen entwickeln. Hier erfahren Sie die wichtigsten Indikatoren und wie Sie sicher einkaufen.
1. Material & Verarbeitung: Sie spüren den Unterschied
Authentische Designerstücke fühlen sich anders an – und das aus gutem Grund. Hochwertige Taschen werden aus hochwertigen Materialien wie echtem Leder, strukturiertem Canvas oder fein gewebten Stoffen hergestellt.
✔ Echt: Die Materialien fühlen sich weich und dennoch fest an. Die Nähte sind gerade, sauber und langlebig. Die Verarbeitung ist sauber – nichts ist lose oder franst aus.
✖ Gefälscht: Kunstleder, glänzender Kunststoff und schlechte Nähte sind Warnzeichen. Fühlt sich etwas billig an, ist es wahrscheinlich auch billig.
2. Logos & Schriftzüge: Die Marke spricht – im wahrsten Sinne des Wortes
Logos und Markennamen unterliegen der strengen Kontrolle der Designerlabels. Jedes Detail, von der Schriftart bis zum Abstand, wird sorgfältig definiert.
✔ Echt: Klare Gravuren, Stickereien oder Prägungen. Metallteile sind schwer und die Logoplatzierung ist makellos.
✖ Fälschung: Verschwommene oder übergroße Logos, falsche Schriftarten oder Rechtschreibfehler sind verräterische Anzeichen für Nachbildungen.
3. Seriennummern und Etiketten: Stille Signaturen der Authentizität
Viele Luxusmarken versehen ihre Produkte mit Seriencodes, die auf kleinen Etiketten, Lederanhängern oder sogar Hologrammen zu finden sind.
✔ Echt: Die Nummer ist ordentlich platziert und folgt je nach Marke und Modell einem bestimmten Format.
✖ Fälschung: Fehlende, schlecht gedruckte oder falsch platzierte Zahlen. Einige Fälschungen enthalten zufällige Codes, die auf den ersten Blick echt aussehen, bei näherer Betrachtung aber nicht echt sind.
4. Interieur & Details: Das Geheimnis liegt im Inneren
Es lohnt sich, einen Blick in die Tasche zu werfen. Viele Marken verwenden charakteristische Futter, Markenreißverschlüsse (wie YKK oder RiRi) und detaillierte Logos auf der Innenseite.
✔ Echt: Saubere Nähte, hochwertiges Futter mit Logo-Aufdruck oder Mustern und leichtgängige, robuste Reißverschlüsse.
✖ Fake: Billiges Futter, chemischer Geruch, schlecht funktionierende Reißverschlüsse und ein allgemein unordentliches Aussehen im Inneren.
5. Der Preis: Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein …
Sicher, Second Hand bedeutet Ersparnis – aber echte Designerstücke behalten immer noch ihren Wert.
✔ Real: Selbst gebrauchte Stücke von Gucci oder Louis Vuitton sind nicht spottbillig. Rabatte sind je nach Zustand und Seltenheit realistisch.
✖ Fake: Angebote wie „Authentische Chanel-Tasche – Nur 150 €“ sollten Sie stutzig machen. Im Zweifelsfall lieber die Finger davon lassen.
6. Wo Sie kaufen, ist genauso wichtig wie was Sie kaufen
Der beste Schutz vor Fälschungen? Ein seriöser Shop. Egal ob online oder offline: Vertrauenswürdige Verkäufer setzen auf Authentizität.
✔ Sicher: Kaufen Sie bei geprüften Second Hand Shops mit Expertise, Rückgaberecht und transparenter Kommunikation – wie Designer Second Hand Vienna.
✖ Riskant: Vorsicht bei privaten Inseraten, dubiosen Onlineshops oder Social Media Accounts ohne Kontaktdaten oder Rückgabemöglichkeit.
Echte Designermode lohnt sich
Authentische Designerstücke stehen für mehr als nur Stil – sie stehen für Handwerkskunst, Qualität und Langlebigkeit. Second Hand ist nicht nur nachhaltig, sondern eine bewusste Entscheidung, die auf Wertschätzung und Individualität beruht.
Bei Designer Second Hand Vienna wird jeder Artikel sorgfältig auf Echtheit geprüft. Wir möchten, dass Sie mit Vertrauen einkaufen – wissen, worauf Sie achten müssen und warum es wichtig ist. Denn Second Hand sollte spannend sein, nicht stressig.