Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON DESIGNER SECOND HAND VIENNA UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE DESIGNER SECOND HAND VIENNA WEBSITE

Designer Second Hand Vienna betreibt ein Geschäft für Vintage-Mode, Designer- und Luxus-Secondhand-Ware. Designer Second Hand Vienna bietet gebrauchte Waren nicht nur über die Website www.designersecondhandvienna.com an, sondern auch über das Geschäft in der Gumpendorferstraße 10-12 im 6. Wiener Gemeindebezirk.

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Nutzung der nach Maßgabe dieser AGB bereitgestellten Website von Designer Second Hand Vienna und regeln die Vermittlungs-, Vertretungs- und Kauf- und Verkaufsprozesse im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von Designer Second Hand Vienna und der Website von Designer Second Hand Vienna.

Mit der Nutzung der Website von Designer Second Hand Vienna (auch außerhalb eines Kauf- oder Verkaufsprozesses bzw. einer Kauf- bzw. Verkaufsvorbereitung) erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.

§ 1 GELTUNGSBEREICH UND ALLGEMEINES

(1) Vorbehaltlich individueller Vereinbarungen, die diesen AGB Vorrang haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden widersprochen.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, wenn er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Der Vertrag kommt zwischen Designer Second Hand Vienna / Ursula Wagner und dem Kunden zustande.

(2) Die wesentlichen Merkmale der Ware ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung des Verkäufers.

(3) Sämtliche Angebote im Online-Shop des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, ein entsprechendes Kaufangebot gegenüber dem Verkäufer abzugeben. Sobald die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist, erhält der Kunde zunächst eine Bestätigung über den Eingang seiner Bestellung, in der Regel per E-Mail (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Nach Eingang der Bestellung des Kunden wird der Verkäufer diese unverzüglich prüfen und dem Kunden innerhalb von 2 Werktagen mitteilen, ob er die Bestellung annimmt (Bestellbestätigung). Der Bestellvorgang im Online-Shop des Verkäufers funktioniert folgendermaßen:

(4) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ in einem Warenkorb sammeln. Über den Button „Warenkorb“ erhält der Kunde eine Übersicht der ausgewählten Produkte. Über den Button „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen, indem er die als Pfeil-Buttons dargestellten Browserfunktionen „Zurück“ und „Weiter“ verwendet. Der Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und in seinen Antrag aufnimmt. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Annahmeerklärung des Verkäufers zustande, die mit einer gesonderten E-Mail versandt wird.

§ 3 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Lieferung, Warenverfügbarkeit

(1) Gegenstand des Vertrages sind die vom Kunden in der Bestellung spezifizierten und in der Bestell- und/oder Auftragsbestätigung aufgeführten Waren und Dienstleistungen zu den im Online-Shop angegebenen Endpreisen. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten.

(2) Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im Online-Shop. Abbildungen auf der Website können die Produkte nicht exakt wiedergeben; insbesondere können Farben aus technischen Gründen erheblich abweichen. Abbildungen dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibungen sind so präzise wie möglich, können aber handelsübliche Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keinen Mangel der vom Verkäufer gelieferten Produkte dar.

(3) Aufgrund des Handels mit Gebrauchtware kann die Warenverfügbarkeit vernachlässigt werden, da es sich ausschließlich um Einzelstücke handelt und jeweils nur 1 Artikel verfügbar ist.

§ 4 LIEFERUNG, PREISE, VERSANDKOSTEN

(1) Der Versand erfolgt spätestens fünf Tage nach Zahlungseingang. Die Lieferzeit ist abhängig vom Bestellland. Eventuell abweichende Lieferzeiten werden vom Verkäufer auf der Versandinformationsseite (national & international) angegeben. Die Lieferzeit für Nicht-EU-Länder beträgt in der Regel etwas mehr.

Designer Second Hand Vienna versendet mit Hermes und der Post, abhängig vom vom Käufer angegebenen Land. Für Verzögerungen durch das Versandunternehmen übernehmen wir keine Haftung und können hierfür nicht haftbar gemacht werden.

(2) Als Wiederverkäufer von differenzbesteuerten Gebrauchtwaren wird auf die Ware keine Umsatzsteuer erhoben. Die Preisangaben entsprechen Nettopreisen und werden ohne Umsatzsteuer an den Kunden weitergegeben. Die angegebenen Preise verstehen sich als Endverkaufspreise zzgl. Versandkosten. Der Kunde erhält eine Rechnung mit einem Hinweis auf die Anwendung der Differenzbesteuerung nach § 24 UStG.

§ 5 ZAHLUNG

Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte (Visa, Mastercard), Vorkasse (PayPal, Banküberweisung) oder Sofortüberweisung.

Der Käufer kann aus den angezeigten Zahlungsmöglichkeiten wählen. Designer Second Hand Vienna behält sich das Recht vor, zukünftig weitere Zahlungsmöglichkeiten einzuführen oder bestehende einzustellen. Der Käufer wird darauf hingewiesen, dass je nach gewählter Zahlungsart zusätzliche Kosten (z.B. Kreditkartengebühren) anfallen können, die unabhängig von Designer Second Hand Vienna sind.

§ 6 TRANSPORTSCHÄDEN

(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so wird der Kunde gebeten, solche Fehler sofort beim Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich (telefonisch oder per E-Mail) Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen.

(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden keine Konsequenzen, hilft dem Verkäufer jedoch, seine Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 7 Mängelgewährleistung

(1) Da die Ware in Gebrauch ist, können kleinere Mängel auftreten oder übersehen werden. Alle Waren werden nach bestem Wissen und Gewissen gereinigt, gebügelt und restauriert, dennoch können Fehler auftreten und kleinere Mängel übersehen werden.

(2) Jeder Artikel im Sortiment wird einer Qualitätskontrolle unterzogen und entsprechend mit dem jeweiligen Zustand (neu, neuwertig, sehr gut, gut, akzeptabel) gekennzeichnet.

(3) Der jeweilige Zustand ist auf dem Infoetikett am Artikel deutlich gekennzeichnet und wird vom Kunden damit anerkannt. Eine Warenrücknahme ist nur möglich, wenn das Qualitätszertifikat noch am Artikel angebracht ist.

(4) Reklamationen und Gewährleistungsansprüche können Sie an office@fraeulein-kleidsam.at richten.

§ 8 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.

§ 9 Haftung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

§ 10 Vertragstext

Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit in seinem Kundenkonto einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden dem Kunden per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung sind die Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

§ 11 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(3) Handelt es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Geschäftssitz des Verkäufers. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.